Merkmale von Automaten

  • Ansteuerung von Hardwarekomponenten
  • Verarbeitung von Sensordaten
  • Selbsterklärende Benutzerschnittstellen
  • 24 Stunden / Tag, 7 Tage / Woche Einsatz
  • Berücksichtigung von sich verändernden Einsatzbedingungen
  • Eingaben über Touchscreen
  • rechtskonformes Kassensystem
    (Fiskalisierung inkl. TSE)
  • Einsatz von modernen Bilderkennungsverfahren
  • eindeutige Bild- und Tonanweisungen, ggf. mehrsprachig
Industrie 4.0 Software Engineering

Gesetzgeber-konforme Abrechnung nach GoBD/GDPDU 2017

Zu beachten sind hier stets die aktuellen Anforderungen des Gesetzgebers (GoBD, GDPDU), welche natürlich erfüllt werden müssen. Es wird empfohlen, sich mit den aktuellen Anforderungen vertraut zu machen, um nachträgliche Forderungen des Finanzamts vorzubeugen!

24h Dauerbetrieb und Fernzugriff

Eine besondere Herausfordreung bei der Entwicklung von Automatensoftware ist die ständige betriebsbereitschaft 24 Stunden am Tag. Ein weiteres Problem besteht in dem möglichen Ausfall von Hardwarekomponenten. Hier hat SEO Aachen untesrchiedliche „Fallback“-Lösungen entwickelt und kann im Notfall über Fernzugriff via „Remotedesktop“ Probleme analysieren, festellen und beheben.

Hardware-Steuerung und Abrechnung

Automaten können aus unterschiedlichsten Hardwarekomponenten bestehen. In der Regel enthalten Automaten mindestens eine grafische Benutzerschnittstelle und ein Bezahlsystem bestehend aus Münzeinwurf, Scheinleser und Geldrückgabesystem (Hopper). SEO Aachen hat hier optimierte Software-Komponenten in langjähriger Zusammenarbeit mit Automatenherstellern entwickelt. Es sind umfassende Kompetenzen in der Ansteuerung von unterschiedlichen Hardwarebauteilen aufgebaut worden.

Ansteuerung individueller Geräte

ArduinoUnoSMD

Neben der Geldverarbeitung kann die Software auch weitere Hardware mittels Arduino-Controller ansteuern. Zum Beispiel wurde für einen Kunden (Schiffbauer von Kreuzfahrtschiffen) ein Automat bzw. die Software an das schiffinterne kartenbasierte Bezahlsystem angebunden.

Für den vollautomatischen Einsatz kann die Automaten-Software ein Bezahlsystem aus Münzprüfer, Scheinleser und Münzrückgabe (Hopper) ansteuern. Die Geldrückgabe ist hierbei optional und kann zum Beispiel zur Kosteneinsparung nicht verbaut werden.

scheinleser
Taiko Scheinleser
münzprüfer
WH Münzprüfer
IT Smart Hopper
IT Smart Hopper für Münzauszahlung
Taiko Scheinleser(Informationen bei
JCM Global )
Münzprüfer
(Informationen bei WH Münzprüfer GmbH)
IT Smart Hopper(Informationen bei IT)

 

Rechtskonforme Fiskalisierung über TSE

Flashbooth ermöglicht die rechtskonforme Speicherung der Kassendaten auf einer cloudbasierten oder USB-TSE (Technische Sicherheitseinrichtung)

Neu: Berührungsloses Zahlen mit Kartenlesern

Es werden alle modernen Bezahlarten, wie Google Pay, Apple Pay, Kreditkarten und EC-Karten untertstützt.

Neue Zahldienste können über eine Internetschnittstelle aktualisiert werden.

Berührungsloses Zahlen über NFC (Near Field Communication) wird immer beliebter. Dabei kann sowohl die Bankkarte (EC/Maestro/Kreditkarte) oder aber auch das Smartphone verwendet werden.

Kartenlesegeräte gibt es von verschiedenen Herstellern und in verschiedenen Ausführungen. Die programmierte Software unterstützt bis Dato die Kartenlesegeräte der Firma Feig und die Geräte des Unternehmenes Nayax.

Die Kommunikation zur Bank bzw. zum Zahldienstanbieter erfolgt über das Internet über das sogenannte MDB-Protokoll (Nayax) oder über das ZVT-Protokoll (Feig). Die Internetanbindung erfolgt über LAN oder über eine SIM-Karte.

Je nach Vertrag und Anbieter entstehen unterschiedliche Kosten mit Grundgebühren und Gebühren je Buchungsvorgang. Informieren Sie sich am Besten hierbei direkt bei Feig oder WH Berlin (vertreibt Nayax Geräte).

 

Feig Kartenleser

Feig cVend Topp Kartenleser

  • (unterstützt alle modernen Platformen, wie Google Pay, Apple Pay, Kreditkarten und EC-Karten)
  • erhältlich mit LAN-Anschluss oder SIM-Karte

Nayax Kartenleser

Nayax Kartenleser

  • unterstützt alle neuen Bezahlarten, wie Google Pay, Apple Pay, Kreditkarten und EC-Karten
  • erhältlich mit LAN-Anschluss oder SIM-Karte

Kompetenzen

  • Automatensoftware mit individueller Benutzeroberfläche
  • Hardwareansteuerung
  • Digitalkamera Videostream Verarbeitung
  • Bilderkennungsverfahren auf Basis künstlicher Intelligenz (neuronale Netze und andere Verfahren)
  • Echtzeit Bildanalyse (z.B. Gesichtserkennung)
  • langjährige Hardware-Erfahrung
  • graphische Benutzerschnittstellen (GUI/HMI)
  • Anbindung an Online-Dienstleistungen
  • Kompetente Beratung

    freundlich und zielgerichtet

  • Konzeptentwicklung

    fundiert und planvolle Umsetzung

  • Realisierung

    sorgfältige Implementierung des Konzepts

  • Support

    umfassende technische Betreuung

Software für Fotoautomaten

Diese Applikation ist speziell auf den Einsatz für Fotoautomaten entwickelt worden. Die Benutzerobefläche lässt sich individuell gestalten. Jeder Schritt wird mit einer PNG/Jpeg hinterlegt und Knöpfe/Anzeigeelemente werden darüber gezeichnet. Die Software für Fotoautomaten wird in einer 2.Version zusammen mit dem Fotoautomatenbauer Flash-U entwickelt.

  • Branding der Benutzeroberfläche inklusive Videos
  • individueller Programmablauf nach Kundenwunsch
  • schnelle Anpassung für individuelle Wünsche
  • Erstellung beliebiger Collagen
  • Gutscheindruck, Gewinnspiele
  • FTP/Webserver-Upload und QR-Code Generierung zur Online-Gallerie/Galleriebild
  • E-Mail Versand an Nutzer (nach Eingabe über virtuelle Tastatur)
  • Social-Media Integration
  • Videoaufnahmen in Full-HD Qualität
  • kompatibel mit Windows XP, Vista, Windows 7, 8, 8.1, 10, 32bit, 64bit

Neu: FlashuCAM EOS Kamera Software

Mit der neuen FlashuCAM Kamera Software für Canon EOS Kameras können EOS Kameras aus beliebigen Programmiersprachen ferngesteuert werden. Die wichtigen Einstellungen können über eine benutzerfreundliche grafischen Obefläche gesetzt werden. Eine Einarbeitung in das komplizierte und fehleranfällige Canon SDK entfällt!

Daniel Zuidinga

Daniel Zuidinga

SEO Aachen Software

Sie benötigen eine individuelle Software oder möchten beraten werden? Dann kontaktieren Sie mich unverbindlich. Teilen Sie Ihr Anliegen am Besten kurz per E-Mail mit. Ich melde mich dann umgehend bei Ihnen.

0241 450 912 67
info@seoaachen.de